Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

9.-16. Sept. Yukon

Veröffentlicht am 16.09.2015

Neue Reiseetappe von Alaska USA nach Yukon CANADA

heute nahmen wir die fast 200 Meilen nach Canada unter die Räder. Ca. 2/3 der Strecke waren Schotterpisten. Auf dem ersten Abschnitt nach “Chicken” (die Stadt wurde so genannt, weil die Einwanderer den Namen der wild lebenden Hühner Ptarmigan nicht aussprechen konnten)sahen wir viel Landschaft, besser gesagt, Wälder die über viele Kilometer abgebrannt sind. Teilweise war eine Strassenseite grün, die andere schwarz. Chicken ist eine alte Goldgräberstadt, die immer noch aussieht wie vor 120 Jahren. Man vermarktet den Ort hier geschickt für den Tourismus, aber nicht auf billige Art.

Unterwegs trifft man auf viele neue Goldschürfstellen, die gar nicht schön aussehen. Da werden Bäche aus dem Bett gerissen und Wälder einfach abrasiert.

 

P9090379 (640x360)  

P9090381 (360x640)

 

P9090396 (640x360)

 

P9090391 (640x360)   P9090392 (640x360)

 

                   P9090393 (360x640)

   P9090400 (640x360)  P9090395 (640x360)      

Von Tok bis zur Grenze heisst der Weg Taylor Hwy., ab Canada heisst er Top of the World. Der Name ist gerrecht. Man glaubt, dass man ewig auf dem Rücken der Berge fährt. Der Zoll liegt auf 1300müM und sieht nach einem erholsamen Arbeitsplatz aus. Der Zöllner ist ein französisch sprechender Canadier und ist braun gebrannt. Wir haben den Liegestuhl schon gesehen!!!!

Just 2km vor dem Zoll haben die USA eine wunderbare Hwy gebaut, geteert, wie eine Rennbahn. Aber NUR gerade dort. Wahrscheinlich um zu demonstrieren, dass die drüben viiieeelll schlechtere Strassen haben.

Vom Zoll aus fährt man nochmals 61 Meilen bis nach Dawson City. Bevor man dort ankommt muss man auf eine Fähre die einem mit Fahrzeug über die starke Strömung des Yukon Rivers bringt. Dawson ist eine Goldgräberstadt, die mit ihren ungeteerten Strassen, Saloons, Hotels und Raddampfern einem Westernfilm gleicht. Ausser etwas ist nicht original.....das griechische Restaurant.

   P9090403 (640x360)  P9090402 (640x360)      P9090410 (640x360)  P9090404 (640x360)      P9090411 (640x360)   P9090413 (640x360)     P9090416 (640x360)   P9090422 (640x360)     P9090425 (360x640)  P9090424 (360x640)      

Blilililim blililim.....na sou pexo bouzoukaki................

   

einen Tag später:

   P9100431 (640x360)  P9100430 (640x360)    

 

Heute war ein währschaftes Zmorge angesagt, weil wir zum Goldwaschen gingen. In einem historischen Goldgräberdorf, entlang von Minen, die noch ernsthaft betrieben werden, gingen wir wie alle Touristen in den Goldwaschkurs. Man bezahlt Eintritt und eine Frau zeigt einem wie es gemacht wird. Was man auswäscht, darf man behalten. Natürlich ist es mehr Staub als Nuggets, aber es macht Spass. Immerhin haben wir zusammen etwa sieben kleinen Stückchen herausgesiebt. Danach bekamen wir eine Schaufel und durften an einem freien Claim buddeln und daneben im Bach waschen. Da fanden wir nichts. Aber der Bach hat eine goldene Farbe und mit Geduld und der Kraft stundenlang auf den Knien zu sitzen würde man wohl schon findig. Klar doch, die Profis gehen schliesslich richtig zur Sache. Kein Stein ist auf dem Andern..quasi. Auch die ganzen historischen Erzählungen sind natürlich sehr spannend, wenn man sie vergleicht mit der heutigen Zeit.

Wir haben unsern Schatz in Gläschen verpackt und sind auf den Mount Dome gefahren (ja gefahren) um dort die fantastische Aussicht über Yukon und Klondike zu geniessen. Dort oben soll man zur richtigen Zeit die Mitternachtssonne sehen können. Uebrigens die Nordlichter haben wir bis jetzt immer verschlafen.....brauchen wohl einmal Kaffee zur Abendzeit.

Nach einen ausgiebigen Spaziergang durch Dawson mit seinen historischen Gebäuden sind wir richtig einkaufen gegangen, damit unsere Vorratskasten wieder aufgefüllt sind für unsere nächste Etappe, wo wahrscheinlich nicht mehr an jeder Ecke ein Laden warten wird..........Hwy Nr.2 Richtung Steward Crossing.

   
  P9100436 (640x360)   P9100439 (640x360)
   
 

Claim Nr. 33

   
  P9100440 (640x360)   P9100443 (640x360)
 
  P9100445 (640x360)  
 
 

in grossem Rahmen

 
 
 

in kleinem Rahmen

 
 
  P9100450 (640x360)  
 
  P9100452 (640x360)  
 
  P9100457 (640x360)  
 
  P9100461 (640x360)
 
  P9100448 (640x360)  
   
   
 
 

von links fliesst der saubere Klondike in den braunen Yukon,  Dawson City

 
 
  P9100460 (640x360)
 
  P9100462 (640x360)  
 
  P9100463 (640x360)
 

nach dem Essen muss gewaschen und gleich noch der Compi mit Strom versorgt werden. Auf die Wäsche aufpassen und Blog schreiben geht in einem. Auch die weitere Reiseroute liest sich besser bei gutem Licht.

 

Kaum kamen wir aus der Laundry (wir gingen für einmal im dunkeln schlafen), fing es an zu regnen. Dabei wären wir bereit für ein Nordlicht gewesen. Am Morgen lachte der Himmel bereits wieder und wir nahmen eine neue Etappe unter die Räder. Wir sahen Wälder, Wälder und Wälder.Ueber 1000müM haben die dichten, dünnen Birken, die wie Zündhölzer stehen, schon keine Blätter mehr. An verschiedenen Pfützen, aber auch am Yukon liess Frankie den Angelhaken baden, aber kein Rupf, kein Zupf. Bei der Abzweigung Lake Ethel verliessen wir die Hyw. und nahmen die 21km auf unbefestigter Strasse, steil, kurvig und glitschig unter die Räder. Ich hatte natürlich die Hosen voll. Wir wurden aber, durch das, dass wir nicht ausgerutscht waren und auch nicht von einem Bären gefressen wurden, echt belohnt. Ein riesen See, nichts als Wälder und auf dem Plumpsklo Lektüre über das Verhalten bei Begegnungen mit Bären.Wir kamen uns vor, wie die einzigen Menschen auf der Welt. Zumindest auf dieser Welt waren wir`s! Allein im Wald, der Ernährer auf dem Steg am fischen...Richtlinien später auf dem Foto! Diese Nacht gingen wir mit dem Bärenspray schlafen, gestern Nacht war der RV-Park ein Autopuff.....komisches Gefühl...welches ist wohl das Bessere?Am Abend kamen kleine Hasen zu Besuch. Sie häselten fröhlich und hielten kaum einen Meter Abstand zu uns. Layla hätte ihre Freude gehabt, endlich den Osterhasen mitten im Herbst zu sehen.

Nächster Morgen, hurra wir leben noch, wahrlich nicht schlimm gewesen.

 
 
  P9110470 (360x640) (360x640)   P9110473 (640x360)  
   
    P9110475 (640x360)  
   
 
  P9110478 (640x360)   P9110483 (640x360)  
   
 
  P9110485 (640x360)  
 
  P9110495 (640x360)   P9110497 (360x640)  
   
  P9120255 (640x360)    
   
 
 

Die Nacht war also sehr ruhig und sehr kalt. Zum Frühstück gab es wieder keinen Fisch, dafür unternahmen wir einen kleinen Ausflug mit Bärenspray und Glöckchen. Unterwegs fanden wir einen viereckigen Fussball mit welchem wir ein wenig FCB spielten. Bären mögen keinen Lärm! Zurück auf dem Platz kamen wir mit dem Aufpasser in Kontakt, der etwas ausserhalb in einer Hütte wohnt. Nach einem charmevollen Gespräch (wir alle kennen Frankie), erlaubte er uns, sein Pedalo zu benutzen. Kieser sei Dank konnten wir die Kiste ins Wasser hiefen und wir pedalten den See auf und ab, mit der Fischerrute. Wieder nichts, aber körperliche Ertüchtigung.

Aber dann am Abend, da kam eine Aesche von etwa 40cm auf den Tisch und anstatt Hasen kamen Touris. Zwei gleiche RV`s wie wir, Inhalt made in Germany und Switzerland.....nicht besonders interessant und ein alter PW mit drei jungen Deutschen, die es in sich hatten. Die Geschichte dazu ist Frank`s Part.

 
 
  P9120503 (640x360)   P9130268 (640x360)
 

Die Geschichte von Alexander, Eike, dem Hecht und dem Nordlicht: Es war also so, dass uns Manitou beim Pedalofahren keinen Fisch gab, weshalb ich abends ein kleines, schwarzes Meppsli montierte und mit meiner 3kg Schnur so weit wie möglich in den See warf..... päng.... es wird schweeer an der Rute.... die Bremse geht ab und der Fisch zieht ca. 6 Meter in den See hinaus.... ich weiss um meine schwache Schnur und lasse ihn gehen, nur als er dann irgendwann unter den Steg, welcher 10 Meter in den See hinausreicht, schwimmen wollte, musste ich ihn sanft darum herum leiten, immer wissend, dass meine Schnur nicht für Hechte gemacht ist.... er hat sich mir in der Zwischenzeit mehrmals schön präsentiert und sich gedreht und gewunden wie ein Spinner Dolphin.... dabei sah ich auch, dass der Löffel ganz vorne sass.... ein Vorteil weil er so die Schnur nicht durchbeissen konnte, ein Nachteil weil ich natürlich auch hier ohne Widerhaken fische und so der Fisch eine reelle Chance hat, sich lösen zu können. Nach ca. 6-7 Minuten wurde der Fisch müde und ich rief zu anderen Campern hinten, ob sie einen Kescher haben..... es waren Deutsche welche riefen, sie hätten nur eine Plastikkiste..... OK, bitte bringen!! Eike kam damit zu rennen, tauchte die Kiste in den See und ich lenkte den Hecht hinein, die Kiste war jedoch viel zu klein für das Tier, ein Sprung, und er war wieder draussen.... nochmals von vorn, Kiste ins Wasser, Hecht darüber ziehen und sofort mit einer Hand reindrücken und die Kiste aus dem Wasser heben.... ja, so ging es, und ob der prima Hilfe gab ich den Jungs den halben Fisch. Er war ca. 75 cm lang. Zwischen 75 cm und 105 cm muss man die Hechte hier zurücksetzen weil diese die beste Reproduktionsrate aufweisen. Jetzt ist er verspiesen und niemand hat richtig nachgemessen. Ausserordentlich schmackhaftes, festes Fleisch!! Aber da war noch etwas....Nachts um 0h30 klopften sie uns aus dem Bett. NORDLICHTER! Schnell in die Hosen und raus in die Kälte. Wir haben gelernt, dass man wenn man grell pfeift, die Lichter vom Schall bewegen kann. Nach etwa 10 Sekunden fangen sie an zu tanzen. Ein Spektakel! Viele tolle Fotos.

   
  P9130506 (640x360) (640x360)   P9130514 (640x360) (640x360)
 

Zum Glück war das Wetter gut und wir konnten den Weg zurück auf die Hwy ohne Schleuderkurs bewältigen.Ueber Pelicrossing fuhren wir weiter durch Wälder, vorbei an unzähligen Mooren, Flüssen und Seen zum Five Finger Rapids Spot. Dort konnten wir eine kleine Wanderung unternehmen, steil nach unten zum Yukon, der mit starker Strömung durch enge Felsen vorbei rast. Früher hat man hier Raddampfer von Withehorse nach Dawson durchgeschleust. Es ist beinahe beängstigend herunter zu schauen.

Auf dem Camping Tatchum Creek, einem Ort, wo im Sommer die Lachse vom Yukon zum laichen aufsteigen, blieben wir bis heute Montag. Eine schöne Waldwanderung führte uns zum Ufer des Yukon, wo überall Gestelle zum aufhängen von Lachsen stehen, die vorwiegend von der first Nation (Indianer) gefischt werden dürfen. Zurück auf dem Camping kamen zuerst Oesterreicher (eine Mischung von Messmer und Oezi) und danach Krienser LU. Wir feuerten den Gussofen  tüchtig ein und brieten unsern Hecht in Scheiben, gut gewürzt und bemehlt....eine Delikatesse! Am warmen Ofen verbrachten wir einen netten Abend unter Schweizern. Heute Morgen unterwegs nach Takini Hotsprings , wo wir am Ende NICHT gelandet sind, trafen wir in einem Roadhouse wieder die Krienser. Sie sassen vor einer Zimtschnecke so gross wie ein Suppenteller, die sie mit uns teilten. Gleichzeitig konnten wir ein Schauspiel besonderer Art beobachten. Eine ganze Rockergang war im Lokal, alle in Uniform, hinten Totenköpfe usw. Das Spezielle war, dass keiner unter 90 Jahre alt war und alle vierräderige Töffs fuhren. Der betagteste Rocker kam im Cadillac!

Weiter ging es vorbei am Lake Fox, wo einst ein enormer Waldbrand wütete. Frank holte uns dort noch das Abendessen heraus, eine 40er Aesche. Als er sie ausnahm und ein paar Schritte wegging, wollte ihm ein Fischadler die Beute stehlen. Schade für ihn, er hat den Fisch nicht gekriegt. Ganz trotzig hat er vom Baum geschaut!

In Withehorse, der Hauptstadt von Yukon gab es wieder einmal Fisch zum Znacht.IM YUKON, WO WIR  sicher noch für eine Woche unterwegs sein werden, gibt es keinen Handykontakt, weil es keine Verträge mit ausländischen Anbietern gibt. Dies für die, welche auf sms warten!

   
  P9130515 (360x640)   P9130517 (640x360) (640x360)
   
    P9130519 (640x360) (640x360)  
   
  P9130522 (640x360)  
 
  P9130526 (640x360) (640x360)  
 
  P9140531 (640x360)
 
  P9140534 (640x360)  
 
 

ok,ein Paar konnten es auch noch auf 2 Rädern!

 
 
  P9140537 (640x360)  
  P9130524 (360x640) (360x640)
 
  P9140532 (360x640)  
 
 

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 
 
  P9140539 (640x360)  
  P9140545 (640x360)
 
 

AETSCH................

 
 
  P9140548 (360x640)