Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

16.-17. Sept.-

Veröffentlicht am 17.09.2015

frisch geduscht, Wäsche gewaschen und weiter ging es........

Wir liefen kurz durch Whitehorse, dem Yukon entlang, schauten die historischen Gebäude an und gingen das Nötigste einkaufen. Viel durfte es trotz Verlockungen nicht sein, weil wir bald wieder die Grenze der USA übergrenzen werden. Whitehorse würde sich lohnen ein paar Tage zu bleiben, eine hübsche kleine Stadt mit viel History. Wir fuhren auf dem Alaska Hwy. Richtung West, Haines Junction, immer das Mt. St. Elias Gebirge in Front, leider nur zur Hälfte sichtbar wegen Nebel. Kurz vor Haines Junction trafen wir unsern ersten Grizzlybären, der am Rande der Hwy. Wurzeln ausgrub. Ein schlechtes Esszimmer für den etwa zweijährigen Halbstarken, bei dem vielen Schwerverkehr.

 

In H J machten wir Stopp bei der Tourist Information. Gerne hätten wir im Indianerladen etwas gekauft. Chinesische T-Shirts können wir aber auch bei uns kaufen. Abzweigung Süd, Hwy. Kathleen Lake Campground im Kluane Nationalpark. Hier gibt es nicht nur Bären, sondern auch Pumas. Uebrigens haben wir heute gelernt: Cariboo  = Rentier, Moose = Elch, Elk = nordischer Hirsch. Alles klar? Rentierkühe sind die einzige weibl. Hirschart, die Hörner tragen! Diese Mädchen sind emfrauzipiert.....und im Yukon gibt es auf 290 Moose nur einen Elk.

Mit Spray und Glöckchen lärmten wir zum See hinunter, wo Frank KEINEN Lachs fing. Leider waren die Gletscher im Nebel versteckt. Daheim, im Wald, wo wir allein waren, kochten wir unsere ganzen Vorräte auf, damit wir am Mittwoch die Grenze in die USA ohne belastendes Material passieren können. Ziel Haines Alaska.

 

 
  P9140547 (640x360) (2)
 

eine etwas andere Schöpfungsgeschichte

 
  P9150549 (360x640)   P9150550 (640x360)  
   
    P9150553 (360x640)  
   
  P9150559 (640x360)    
   
 
 

In dr Not ka me au Wurzle frässe............

 
 
  P9150562 (640x360)   P9160571 (640x360)
 
 
  P9150567 (640x360)   P9150570 (640x360)  
   
 

Punkt neun Uhr Abfahrt am Lake Kathleen in Richtung Haines. Beim Lake Dezadeash Halt für einen kurzen 3,2km langen Trail in die Moräne eines der Gletscher des St. Elias Gebirges. Zuerst gingen wir laut singend durch einen Bärenwald, danach steil aufwärts über Geröll auf einen Aussichtspunkt. Sehr schöne Aussicht auf den See, leider nicht bis ganz zum Gletscher, weil die Berge wieder eine Haube anhatten, die sich aber gelegentlich kurz auflöste.

Vorbei an unzähligen Flüssen, Hochmooren, über die Grenze von Yukon nach British Columbia, überquerten wir den Tree Guardsmen Pass auf fast 1000müM und passierten schliesslich die Grenze nach USA ohne Theater, obwohl wir noch eine Zwiebel im Kasten hatten. Unterwegs sahen wir Seeadler, die am breiten Chillkot River auf Fische warten. Bis zum November sollen sich hier tausende der Vögel zum Festessen versammeln. Der Fluss wir zufrieren, aber auf einer Seite, wo eine heisse Quelle hineinfliesst, bleibt die Kantine immer offen.

In Haines, dem Beginn eines jeden Goldgräbers, bevor er sich in mühsamster Schlepperei über die Berge bemühen musste, haben wir für eine Nacht unser Lager aufgestellt. Auf dem Campground sind sie Halsabschneider, aber die Einzigen, die noch offen haben.

Wir lösten  unsere Fahrscheine für`s Ferryboat nach Skagway über den LYNNKANAL (tiefer Fiord, Golf of Alaska) und fuhren ganz nach hinten, wo Lynn noch ein Flüsschen ist. Dort schauten wir einem Grizzly beim fischen zu. Ein Erlebnis. Ueberall liegen angefressene Lachse herum, welche Scharren von Möwen und Raben ein Festessen bescheren. Grizzly nimmt nur frische Fische. Teilweise nehmen sie nur die Innereien und lassen den ganzen Fisch liegen. Die Lachse sind am sterben und schwimmen halb tot mit den Flossen auf dem Wasser durch die Gegend. Andere springen noch fidel einen Meter aus dem Wasser.

Am Abend gingen wir nach Dalton City, der ersten historischen Gebäudereihe in einem speziellen Pub essen. Es gibt nur Holzofenpizza, Wasser aus dem Hahnen und einheimisches Bier. Dazu Salat in der Grösser meiner Suppenschüssel zu Hause. Fantastisch! Am Ende, als wir nicht wussten, ob wir genug Bares haben (sie nehmen kein Plastikgeld), sagte die Lady: “ Geh zum Camper und bring es Morgen”. Sie kannte uns nicht und wir hatten noch einen tüchtigen Fussmarsch vor uns, also jede Chance um abzuhauen.  So gut. Wir hatten aber genug Flüssiges bei uns.

 

   
  P9160575 (640x360)   P9160573 (640x360)
 
 
  P9160577 (360x640)   P9160579 (640x360)  
   
    P9160585 (640x360)
 
  P9160587 (640x360)   P9160591 (640x360)
 
 
  P9160593 (640x360)   P9160594 (640x360)  
   
   
  P9160590 (640x360)  
    P9160595 (640x360)
  P9160596 (640x360)   P9160602 (640x360)
 
 
  P9160603 (640x360)   P9160608 (640x360)  
   
 
  P9160606 (640x360)   P9160609 (640x360)
   
 
  P9160616 (640x360)
 
  P9160619 (640x360)
 
  P9160620 (640x360)
   
  P9160624 (640x360)  
    P9160627 (360x640)
 
  P9160633 (640x360)  
 
 
  P9160636 (360x640)
  P9160638 (640x360)
 
 

PROSCHT!!!!

 
 

Nachtrag zur Aurora Borelias, Fotos von unseren Freunden erhalten:

 
  _DSC6324
 

Danke Eike, Nadine und Alexander für den nächtlichen Weckdienst und für`s Ablichten und natürlich für`s Nachsenden der Bilder!

 
  _DSC6329