Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Rösten in San Pedro de Vilcabamba

Veröffentlicht am 25.02.2018

7h30. Mauricio holt mich ab und wir fahren nach San Pedro. Herzlicher Empfang bei der Familie von Sandra und Miguel, die ich schon vor 2 Jahren kennengelernt hatte. Einchecken im Hotel Madre Tierra in Vilcabamba und rösten im Labor von APECAEL auf einer kleinen Probat Kaffeemaschine. Wir rösten "Superschönen" in mittel und dunkel und einen "Guten". Die Röstkurven dazu bleiben bei den Mustern. Ich erzähle den Schülern (4 Leute) über die Möglichkeiten von Mischungen zwischen hell und dunkel. Ausserdem sprechen wir viel darüber, wie man einen Supermarkt, eine Airline oder Hotelketten attackieren könnte. Dies musste ich alles auch tun in meinem früheren Leben..Die Leute scheuen den Aufwand für gute Verpackungen. Ein guter Beutel kostet 60$cent, was sehr hoch ist für diese Leute. Leider gibt es nur zwei Anbieter, was heisst keine Konkurrenz, kein Preisdruck. Ich erzähle Sandra, dass mein Nachfolger bei BC Café zertifizierten Kaffee (Bio Suisse, Demeter und Fairtrade) sucht und sofort einen Container kauft, wenn der Preis stimmt. "Doppelter Weltmarktpreis". Sie schüttelt den Kopf und sagt mir dass der deutsche Käufer das Dreifache bezahlt und keine Zertifizierung will, weil er ihnen vertraut. So etwas funktioniert in der Schweiz allerdings nicht!

Ich werde mich also wieder mehr um ihren lokalen Markt kümmern müssen. 12h30 Mittagessen. Um 14h starten wir die grosse Röstmaschine eine Quantik. Habe mit ihr gute Erfahrungen gemacht, solange die Elektronik funktioniert! José der sohn von Sandra und Miguel hat die Maschine gut im Griff. Er behauptet, dass es eine 10kg Maschine ist, ich glaube dass es die Gleiche wie in Manabi ist, nämlich für 5 Kilos. José sagt, dass er immer 7kg röstet. Er macht eine erste Röstung mit sehr schönem gewaschenem Hochlandkaffee. Ich zeichne eine Röstkurve und interveniere erst im letzten Moment, als ich Angst bekomme, dass der Kaffee verbrennt. Er kam gerade noch perfekt aus der Maschine. Zweite Röstung ein Natural der schon ein paar Schalen enthält. José versichert mir aber, dass der Kaffee nur für Eigenkonsum ist.

16h unten im Labor mache ich Mischungen, mahle den Kaffee und Sandra beginnt mit dem Aufguss drei verschiedener Röstgrade. Da kommt ein Bus mit ca. 50 älteren Chilenen, die alle ein WC suchen. (es gibt nur eines hier) Sofort begannen wir noch mehr Kaffe zu brauen und den Leuten anzubieten. ICH WUSSTE NICHT, DASS DER BESUCH ORGANISIERT WAR.  Sofort frage ich, ob jemand in Chile Verbindungen zu Kaffee-Einkäufern hat. Gleich drei Damen meldeten sich und versprachen einen Kontakt herzustellen. (Chile produziert selbst keinen Kaffee).

Irgendwann helfe ich den Damen mit meinem Schirm trocken wieder in den Bus zu gelangen. Muchos besos Chilenos. Alle haben einen Beutel gerösteten Kaffee in der Hand, welchen sie gekauft haben. 200gr 3$, 1kg 15$, ein stattlicher Preis . Davon träumen die Röster in der Schweiz. Ecuador ist ein teueres Land für landwirtschaftliche Produkte, weil es Yankee-Dollars hat.

18h wir gehen oben im Dorf eine artesanale Brauerei zu besuchen. Ivan, der Sohn von Joy aus Kalifornien erklärt uns den ganzen Prozess bis zum fertigen Bier in Flaschen. Sie machen 5 Sorten. Sofort hänge ich dabei wieder bei den Kaffeebauern ein, dass sie schon Morgen auch mehrere Sorten anbieten sollen. Sie scheuen den Mehraufwand und die Beschriftung der Beutel.

da wohne ich für zwei Tage, leider regnet esda wohne ich für zwei Tage, leider regnet es   es gibt ihn also, den schönen Kaffeees gibt ihn also, den schönen Kaffee                  
überall wächst Kaffeeüberall wächst Kaffee   Apecael hat Unterstützung von Spanien erhaltenApecael hat Unterstützung von Spanien erhalten                  
                       
ja ja jaja ja ja   Kommunikationschef des Ministeriums macht Fotos und Interview mit mirKommunikationschef des Ministeriums macht Fotos und Interview mit mir Chilenen im LaborChilenen im Labor                
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
     IVAN kehrt den Barley. Wer mehr über Mälzern wissen will, soll`s googelnIVAN kehrt den Barley. Wer mehr über Mälzern wissen will, soll`s googeln