Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

rösten in Pinas

Veröffentlicht am 04.02.2018

Ich schreibe hier wörtlich ab, was Frank getextet hat in Vergangenheit!

Wir sind in den Keller gestiegen, wo ich dachte, wir kommen nie wieder raus. Da unten ist die Werkstatt und die Rösterei von Don Leonardo. Er baut verschiedene Maschinen. Darunter auch verschiedene Kaffeemaschinen, die zwar stabil sind, aber denen wichtige Details fehlen. Z.B. ein guter Thermometer, eine Möglichkeit Muster aus der in des Trommel befindlichen Kaffees zu ziehen, ein Fensterchen um den Röstprozess zu kontrollieren, eine zweite Einrichtung mit Flammen. Dies sind in etwa die Dinge die ich empfehlen konnte. Er röstete für uns einen Quintal (ca.45kg) eines Naturalkaffees.( bedeutet nicht natürlicher Kaffee, sondern billiges Produkt). Die Röstung dauerte 45 Minuten, was eindeutig zu lange ist. Der Kaffee verliert "Körper" wie es auch beim Wein ist.

Ich bat um einen halben Quintal, welchen ich dann röstete. Durch die kleinere Menge besteht die Gefahr, dass der Kaffee verbrennt, weil die Röstung schneller von sich geht. Ich habe entsprechend die Flamme gesenkt, als es stark anfing zu riechen. Den Röstprozess in der Trommel kann man eben weder durch ein Fenster noch durch Proben kontrollieren.

Auch Franco Paredes von der Caféteria und Rösterei Caffé MARIE war dabei. Er und seine Frau Marie waren schon vor zwei Jahren in Lojas dabei. Damals hatte ich von ihnen Muster mit in die Schweiz genommen und für gut befunden. Ein grösseres Kompliment gibt es nicht für artesenal gerösteten Kaffee!

In der Zwischenzeit habe ich noch Don Leonardos Mühle justiert, die viel zu fein eingestellt war. So läuft der Kaffee nicht durch den Filtern, sondern überläuft, was Kunden nicht zu schätzen wissen. Danach testeten wir Kaffee ohne Kommentar zu geben bis alle probiert hatten. Ein Quintal 45 Minuten, mein halbes Quintal 23 Minuten. Das Resultat war überraschend. Leonardo und Fernando (meine Schutzengel hier), welche selten guten Kaffee trinken, bevorzugten den Kaffeee von Don Leonardo. Mauricio Fabricio und ich die zweite Art. Ich sagte deshalb dem Röster Folgendes: " Wenn deine Kundschaft so zufrieden ist, wie du jetzt röstest, mach so weiter. Aber, die alten Knacker werden aussterben und eine neue Generation wächst heran, mit neuen Bedürfnissen, Solche die vielleicht schon einmal in einer guten Caféteria oder sogar im Ausland waren. Die wollen vielleicht einmal einen gehaltvolleren Kaffee trinken. Es gibt einen Unterschied zwischen konsumieren und geniessen." Ich sehe dann jeweils den leeren Augen an, dass die Leute nichts verstehen, ausser die, die schon anders ticken.

Um 12.30 beim Mittagessen bemerke ich, dass die Grippe im Anzug ist und ich mein einheimisches Essen"Tigrillo" nicht so richtig essen mag. 13.30 Besuch in Marie`s Café. Unglaublich was  auf artesanalen Maschinen guter Kaffee geröstet werden kann, wenn denn die Qualität stimmt! Guter Rohkaffee ist das Zauberwort.

Nein, ich rege mich nicht auf! Für mich wäre ein Erfolgserlebnis wenn einemal ein Röster sagen würde:"Franco, du hast mich überzeugt, ich werde guten Kaffee kaufen, werde mein Handy abstellen während des Röstens.......doch in den meisten Fällen denke ich leider, dass die Leute gar nicht danach trachten, weil die Ware ja auch so verkauft wird.  Sollte einmal mehr Geld hängen bleiben, müsste hier auf 100% Qualität gesetzt werden. ABER WENIGSTENS HIER in der Caféteria Marie wurde uns ein herrlicher Kaffee auf einer guten Espressomaschine serviert! MUCHAS GRACIAS ASI TIENE QUE SER!

Ich stell jetzt uf Tee um und gang is Näscht! Dr Fischerusflug für Morn hani abgsait!

 

Querschnitt Bilder zum obigen Text

Für Details Bilder anklicken!