Landgang über die Insel, vorbei an einer Lagune mit vielen Flamingos und weissem Puderstrand, der leider im Bereich einer schlechten Strömung liegt. Wir machen gemeinsam eine Säuberungsaktion und lesen vielen Plastik zusammen. Sehr wichtig! Genau hier hat es viele Eiablegestellen von Wasserschildkröten. Viele müssen sterben weil sie Plastik fressen oder sich darin einfesseln. Zurück auf`s Schiff, umziehen und ab auf Schnorcheltour! Wir fahren mit den Zodiacs zu einem zerbrochenen Krater (Corona de Diavolo), mit sehr vielen Fischen, nur einer Schildkröte aber vielen aktiven Weissspitzenhaien. Wegen der starken Strömung können wir uns einfach treiben lassen und werden am andern Ende vom Zodiac-Kapitän wieder aufgefischt. Keiner hat hier die Chance aus eigener Kraft zu schwimmen, man wird einfach abgetrieben.
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Zurück auf dem Schiff. 20 Minuten später Landung in einer andern Bucht, der Post Office Bay. Sie existiert schon über 100 Jahre lang und wurde damals von Walfängern gebraucht um Post in die ganze Welt zu versenden. Natürlich auch Piraten und anderes Seevolk machte sich die Gelegenheit zu Nutze. Man deponierte also im Kasten seine Post mitten im Pazifik, ohne Stempel Briefmarke und PTT...nur mit der Adresse und Absender. So hatten Einige das Glück, dass irgend Jemand zufällig auf dem Weg war in die Richtung der Postadresse und den Brief dann mitnahm um ihn dort einzuwerfen oder abzugeben. Dies macht man traditionell noch heute so. Auch wir nehmen einen ganzen Berg Post mit und werfen selber ein paar Karten ein. Vielleicht kommen sie schneller an als die frankierte Sendung vom richtigen Postoffice???
Heute heisst es packen und zurück nach Santa Cruz. Morgen ist die Kreuzfahrt vorbei. Haben Ausgang bis 18h15. Jadira, Franks Freundin steht schon am Hafen. Sie wird unser Gepäck hüten, während wir Islandhopping machen werden in den nächsten Tagen. Frank war während seiner Einsatzzeit hier bei Jadira einquartiert und sie wird auch unsere letzte Adresse sein, bevor wir zurück zum Kontinent fliegen werden. Auch ein Mitarbeiter von Frank aus den Bergen ist hier. Nach einem Tee laufen wir mit Jadira und ihrem Hund Mysti zurück zum Hafen, wo wir einige unserer Mitreisenden mit rosigen Bäckchen antreffen...sie haben am Mojito gerochen!
Auf der Strasse verkauft eine Frau die feinen traditionellen Caramelköpfchen (Quesillos). Frank kauft für sich und Jadira je eines Stück, während Mysti findet, dass er die auch mag und kurzerhand ein Stück vom Tisch frisst . 3 Dollars für Mysti. Wir lachen uns trotzdem kaputt und ihm hat es sehr geschmeckt! 18h15 zurück auf den Kahn.
![]() |
|